top of page
92 – PromenArts – Isle sur la Sorgue – Juni 2024.jpg

| SHOP |

ETIENNE

Étienne wurde 1952 in Grenoble geboren und verbrachte seine Jugend in der Region Dauphiné. Er wuchs in der Bewunderung seines Vaters und dessen Werk auf. Nach seinem Universitätsstudium in Ottawa, Kanada, erwarb er einen Abschluss in Bildender Kunst in Marseille und besuchte anschließend die École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris. Von 1974 bis 1976 lehrte er. In den 1980er Jahren assistierte er dem Maler Georges Mathieu bei der Schaffung zweier monumentaler Skulpturen. Seine ersten Werke entstanden aus Stein oder Holz. Bald wandte er sich Bronze zu, einem Material, das ihm das Spiel mit Körpern und Hohlräumen ermöglichte. Étienne schneidet seine Motive, verfeinert sie und reduziert sie auf ihre Essenz – eine Hand, ein Gesicht, einen Blick –, um Harmonie und Ausgewogenheit zu erreichen. Bronze ermöglicht es ihm, die chromatische Vielfalt der Patina, einschließlich polierter Oberflächen, zu erkunden. Seit 1972 wurden seine Werke in zahlreichen Gruppenausstellungen in Galerien gezeigt. Seit 1990 hatte er Einzelausstellungen bei bedeutenden Veranstaltungen wie der Art-Miami, der USART (San Francisco), der FIAC (Paris), der Lineart (Gent), der Holland Art Fair sowie den Kunstmessen Kanton und Shanghai. Ab 1994 gab Étienne ein bemerkenswertes internationales Debüt mit Ausstellungen in den USA, Belgien, den Niederlanden, China, Dubai und Singapur. Zwischen 1991 und 1995 entwarf er zusammen mit Arcabas die liturgische Ausstattung der Kathedralen von Saint-Malo und Rennes. Zwischen 2000 und 2005 tourte die Flachrelief-Ausstellung „Variations autour de la Croix“ (Variationen rund um das Kreuz) durch Paris, Reims, Saint-Malo, Brüssel usw. 2014 stellte er im Freien auf dem Place Saint-Sulpice und dem Place Saint-Germain-des-Prés in Paris aus. Etiennes monumentale Werke wurden vierzig Jahre lang von Unternehmen (Thomson, Bouygues, Michelin, MAIF usw.), Institutionen (Guangzhou Museum, Saint-Quentin-en-Yvelines Museum usw.) und Großstädten (Paris, Havanna, Grenoble usw.) in Auftrag gegeben und sind insbesondere präsent: In Frankreich, in Paris, im Le Bon Marché mit den Skulpturen „Der Kuss“ und „Lesen“, auf dem Friedhof Montparnasse mit „Lesen 2“, in Montigny-le-Bretonneux mit „Paul Claudel“, in Rueil-Malmaison mit „Europa“, „Der Dichter“ und „Der Mann im Boot“, in Mantes-la-Jolie mit „Der Kuss auf die Wange“, in Nanterre, Levallois-Perret usw.; in Chalon-sur-Saône im Robert Doisneau College, wo seine Skulptur eine Hommage an den berühmten Fotografen darstellt; in Parthenay mit „Der Pilger von Compostela“ und in der Region Bordeaux auf Château Dauzac mit „Verkostung in Dauzac“. Und im Ausland, wo seine Werke in Havanna, Kuba, Corrato, Italien, Singapur und zuletzt in Ningbo, China, ausgestellt werden. Etienne ist in Dauerausstellungen weltweit und in zahlreichen Privatsammlungen vertreten. Seine Skulpturen, sowohl abstrakt als auch figurativ, fangen intensive Momente des Lebens ein und spiegeln seinen Glauben an grundlegende menschliche Werte und seine Leidenschaften wider. Er möchte seinen Betrachtern durch ihre Schönheit Freude bereiten. Er wird als „Bildhauer der Seele“ bezeichnet.

| ETIENNE |

Online kaufen

SHOP ETIENNE

| KREUZENDE BLICKE |

Kreative Absprachen

bottom of page